Erneut als wertvollste Spielerin ausgezeichnet: TVD-Zuspielerin und Kapitänin Samira Winkler (Foto: Hermann Boxleitner)

Volleyballerinnen des TV Dingolfing verlieren zum Saisonfinale in drei Sätzen – (kia) Nach vierwöchiger Pause mussten die Volleyballerinnen des TV Dingolfing am Samstagabend zum Saisonabschluss in der 2.Bundesliga Pro beim DSHS SnowTrex Köln antreten. Mit einem zehnköpfigen Aufgebot fuhren die „Dingos“ ins Rheinland, darunter auch erstmals Julia Hansen, die 18jährige Zuspielerin aus der zweiten Mannschaft. In der Deutschen Sporthochschule in Köln, auch der Namensgeber der Mannschaft mit DSHS – waren die Dingolfingerinnen in den beiden ersten Sätzen bis etwa zwei Drittel der Spielabschnitte ein ebenbürtiger Gegner. In der sogenannten „Crunchtime“ dominierten allerdings die Gastgeberinnen vor knapp 300 Zuschauern und die zwei ersten Sätze gingen mit jeweils 25:19 an Köln. Der dritte Satz war dann eine glatte Angelegenheit für den aktuellen Tabellendritten mit 25:18 und damit sicherten sich die Kölnerinnen nach 66 Minuten reiner Spielzeit den Drei-Satz-Sieg. Zur wertvollsten Spielerin auf Seiten des TVD wurde erneut Zuspielerin und Kapitänin Samira Winkler gewählt und ausgezeichnet. Damit konnten die „Dingos“ ihre zweite Saison in der 2.Bundesliga Pro nicht mit einem Sieg beenden. Der TV Dingolfing hat als erste und bis dato einzige Mannschaft alle Spiele absolviert, die Saison in der Liga endet erst am letzten April-Sonntag, Derzeit liegt der TVD auf Tabellenrang zehn mit einer Bilanz von zehn Siegen aus 26 Spielen. Die Dingolfingerinnen können auch noch von Dresden und Berlin überholt werden, die zwei bzw. noch eine Begegnung zu absolvieren haben, so dass eine endgültige Rangfolge erst Ende April fest stehen wird. Die Saison ausklingen ließ ein Teil der Mannschaft am Sonntag mit dem Besuch der FIBO, der weltweit größten Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness, ein anderer Teil der Mannschaft machte sich auf dem Weg nach Riccione an die Adria zu einem der ersten Beachcamps. Über den Osterferien kehrt zunächst mal Ruhe ein, ehe es in die Phase der Kaderzusammenstellung geht für die nächste Saison, die Mitte September beginnt. Es gilt nicht nur einen schlagkräftigen Kader auf die Beine zu stellen, sondern auch die treuen Partner wieder zu gewinnen, den finanziellen Kraftakt für die zweithöchste deutsche Spielklasse zu sichern. All dies ist nun die Aufgabe für die nächsten Wochen. Dazwischen gibt es noch Ende April das traditionelle Mannschaftsessen sowie Ende Mai das Helferfest für alle ehrenamtlichen Kräfte rund um die Mannschaft.